Dein Weg zum legalen Waffenbesitz
Einfach, klar und sicher
Der Wunsch, eine Waffe legal zu erwerben, ist oft mit vielen Fragen verbunden. Wir möchten Dir zeigen, dass der Prozess in Deutschland dank klarer Gesetze (Waffengesetz – WaffG) transparent und machbar ist. Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Geduld und unserer Unterstützung ist Dein Weg zum erlaubten Waffenbesitz einfacher, als Du vielleicht denkst.
Der Schlüssel liegt im Nachweis eines anerkannten Bedürfnisses – der gesetzlich vorgeschriebenen Begründung für den Waffenerwerb.
Als Jäger
Der Besitz eines gültigen Jagdscheins gilt automatisch als Bedürfnisnachweis für den Erwerb von Jagdlangwaffen und bis zu zwei Kurzwaffen, die zur Jagdausübung erforderlich sind.
Voraussetzungen (Auszug § 4 und § 13 WaffG):
Mindestalter: In der Regel 18 Jahre.
Zuverlässigkeit und persönliche Eignung: Wie beim Sportschützen.
Waffensachkunde: Gilt durch die Jägerprüfung als nachgewiesen.
Bedürfnis: Ein gültiger Jagdschein.
Empfehlung: Wenn Du den Jagdschein erwerben möchtest, empfehlen wir Dir die Jagdschule Falknerschmiede. Sie bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung.
Als Sammler
Der Waffensammler erwirbt Waffen für ein kulturell, historisch oder technisch definiertes Sammelgebiet.
Voraussetzungen (Auszug § 4 und § 17 WaffG):
Mindestalter: In der Regel 18 Jahre.
Zuverlässigkeit und persönliche Eignung: Wie oben.
Waffensachkunde: Nachweis über die Sachkunde.
Bedürfnis: Nachweis eines kulturell oder historisch bedeutsamen Sammelgebiets (z.B. Waffen eines bestimmten Zeitraums, einer bestimmten Technologie oder eines Herstellers), das klar umrissen ist.
Die gängigsten legalen Wege und Deine Voraussetzungen
Das WaffG definiert die Voraussetzungen für den Erhalt einer Waffenbesitzkarte (WBK) klar. Die häufigsten Wege sind:
Als Sportschütze
Der Sportschütze ist der populärste Weg zum legalen Erwerb von Sportwaffen (z.B. Sportpistolen, Revolver, Langwaffen).
Voraussetzungen (Auszug § 4 und § 8 WaffG):
Mindestalter: Grundsätzlich 18 Jahre (für bestimmte Waffen oder Kaliber kann es höhere Altersgrenzen geben).
Zuverlässigkeit und persönliche Eignung: Diese werden von der Behörde geprüft (z.B. durch Abfrage im Bundeszentralregister).
Waffensachkunde: Nachweis über eine erfolgreiche Prüfung der theoretischen und praktischen Kenntnisse – diesen Lehrgang bieten wir Dir an!
Bedürfnis:
Mitgliedschaft: Du musst seit mindestens 12 Monaten Mitglied in einem anerkannten Schießsportverein sein.
Regelmäßiges Training: Du musst nachweisen, dass Du den Schießsport regelmäßig und intensiv betreibst (mindestens 18 Trainingseinheiten im Jahr oder Teilnahme an Meisterschaften).
Dein Partner für den einfachen Einstieg
Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zum legalen Waffenbesitz nicht kompliziert sein muss – er erfordert lediglich Zeit, Geduld und die richtigen Informationen.
Wir begleiten Dich durch diesen Prozess:
Waffensachkunde-Lehrgang (WSK): Beginne Deinen Weg bei uns. In unserem professionellen und praxisorientierten Lehrgang erwirbst Du die gesetzlich vorgeschriebene Sachkunde, um Deine WBK beantragen zu können. Gerne kommen wir auch zu Dir: Bei einer guten Teilnehmeranzahl führen wir den WSK-Lehrgang auch direkt in Deinem Verein durch. Sprich uns einfach auf eine individuelle Schulung an!
Individuelle Beratung: Wir beraten Dich unabhängig und kompetent bei der Wahl der richtigen Waffe – passend zu Deinem Zweck (Sport, Jagd, Sammlung) und Deinen persönlichen Bedürfnissen.
Nimm Kontakt mit uns auf! Wir helfen Dir, die Voraussetzungen zu erfüllen und den Antragsprozess erfolgreich zu durchlaufen. Starte jetzt Deine Reise zum sicheren und legalen Waffenbesitz.